palmarès

Eine Vielfalt von Aufgaben forderte meine Fähigkeiten, bevor ich als unabhängiger Ma­nage­mentberater tätig wurde. Die dabei erzielten Erfolge tragen dazu bei, meine aktuellen Dienstleistungen auf einer soliden Grundlage anbieten zu können. 

2006–2016 Präsident des Schweizerischen Verkehrssicherheitsrats (VSR)

Der VSR musste komplett reorganisiert und mit einer zukunftsträchtigen Strategie neu positioniert wer­den. In seinem Vorstand sassen aber Vertreter aller Kategorien von Verkehrsteilnehmern und teilweise sogar von Konkurrenten auf dem Markt. Trotzdem gelang es, die Statuten und alle Reglemente zweckdienlich zu überarbeiten und einen funktionierenden Betrieb aufzubauen, der nach Prozessen organisiert und mit einem zertifizierten Qualitätsmana­ge­ment versehen ist.

2005–2013 Direktor des Schweizerischen Polizei-Instituts (SPI)

Das SPI musste ich zuerst mit einer neuen Strategie wieder in Schwung bringen. Dazu organisierten wir es nach Prozessen und führten ein zertifiziertes Qualitätsmana­ge­ment ein. Wir bauten seinen Lehrmit­telverlag und die Geschäftsstelle Eid­ge­nössische Prüfungen auf, verdop­pelten die Anzahl durchgeführter Kurse, etablierten die Offi­ziersausbil­dung als Hochschulabschluss und richteten eine ge­fragte Fachbibliothek ein – notabene ohne den Personalbestand we­sentlich zu erweitern. Parallel dazu konnten wir das gesamte Regelwerk der Stiftung SPI verwe­sentlichen, neue Räumlichkeiten beziehen und die Informa­tikinfrastruktur wie auch die Website modernisieren.

1997–2004 Chef Einsatz- und Verkehrspolizei der Kantonspolizei St. Gallen und zweiter Stellvertreter des Kommandanten ab 2002

Als federführender Benutzervertreter für den Neubau zweier Polizeistützpunkte gelang es mir, trotz aufgezwungenen Nutzungsänderungen, funktiona­le Bauten errichten zu lassen. Verkehrstechnisch erreichte ich, dass im Kanton St. Gallen zuneh­mend der Kreisverkehr Kreuzungen mit Ampeln er­setzte und bei Autobahnum- und -ausbauten moderne Prinzipien der Ver­kehrsführung angewandt wurden. Als Einsatzleiter bewältigte ich die Boden­see Airshow 98 sowie die erste In­ternati­onale Föderalismuskonferenz ohne Zwischenfälle und erreichte ein un­blutiges Ende einer Geiselnahme.

1999–2004 Präsident der Arbeitsgemein­schaft der Chefs der Ver­kehrspolizeien der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein (ACVS)

Ich konnte die bedeu­tungslos ge­wordene ACVS mit neuen Statuten und Verein-barungen wieder zum wichti­gen Fach-organ für die Polizeikomman­danten und das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ent­wickeln.

1994–1997 Chef Sicherheitsabteilung der Kantonspolizei Schwyz und Kommandant ad interim von Februar bis November 1996

Das Schwyzer Polizeikorps, war in zwei Lager gespal­ten. Trotzdem gelang es mir, die Fusion praktisch reibungslos durchzuziehen. Als Kommandant ad interim erreichte ich eine wesentliche Beruhigung der Lage und eine bessere interne Zusammenarbeit, obwohl ich aufgrund einer allgemei­nen Stellenbewertung auch Lohnkürzungen aussprechen musste. Es gelang mir aber auch, innert kürzester Zeit neue funktionale Ausrüstungsge­genstände für alle Polizisten zu beschaffen und dank einer neuen Taktik die Quote der Geschwindigkeitsübertre­tungen von 14% auf noch 2% zu senken.

PMMEIER-Adresszeilepng

Inhalt, Gestaltung und copyright: Peter-Martin Meier